Ambulanten Kranken,- und Seniorenpflegedienst Rosner.

Fürsorgliche Pflege, die von Herzen kommt.

Zeit Firmenlogo Firma Rosner

Allgemeine Fragen zur Arbeit eines Pflegedienstes.

Bessere Lebensqualität zuhause in gewohnter Umgebung.

Patienten, Mitarbeiter und Angehörige unter einem Dach zu vereinen, das ist unser Anspruch umso eine familiäre und individuelle Versorgung im eigenen zu Hause zu gestalten. Wir legen großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Kommunikation und Pflege. Wir versuchen so unseren Patienten und deren Angehörigen das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln, um ein selbstbestimmtes und aktives Leben zuhause führen zu können.

Der ambulante Pflegedienst bietet viele Vorteile für Ihre Lieben, die Unterstützung bei der Pflege benötigen. Dazu gehören unserer Meinung nach vor allem die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu bleiben, individuell angepasste Pflegeleistungen, flexible Betreuungszeiten und eine persönliche Betreuung durch geschultes Fachpersonal.

Unser Pflegeangebot ist so organisiert, das die benötigten Pflegeleistungen direkt beim Pflegebedürftigen zu Hause erbracht werden. Die Organisation der Pflege umfasst die Planung und Durchführung vonPflegemaßnahmen, die Koordination von Terminen und die Kommunikation mit anderen Gesundheitsdienstleistern. Zudem werden individuelle Pflegepläne erstellt, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse des Ihrer Lieben bestmöglich erfüllt werden.

Nein, solange sich Ihre Angehörigen zu Hause wohlfühlen.

Wir können jeden Pflegebedürftigen in seiner häuslichen Umgebung versorgen. Durch unsere Flexibilität und der Möglichkeit mehrere Dienste pro Tag anzubieten, können wir jeden Patienten zu Hause versorgen und ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu Hause so lange wie möglich in seiner gewohnten Umgebung ermöglichen.

Behandlungspflege

  • Hilfe bei der Medikamenteneinnahme
  • Wundversorgung und Verbandswechsel
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Blutzuckermessung und Insulinversorgung

Grundpflege

  • Hilfe bei der Körperpflege
  • Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Hilfe bei der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme

Häusliche Betreuung & Hauswirtschaftshilfe

  • Unterstützung beim Einkaufen
  • Spaziergänge
  • Reinigen der Wohnung
  • Verhinderungspflege

Fragen zur Finanzierung eines Pflegedienstes.

Bessere Lebensqualität zuhause in gewohnter Umgebung.

Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um das Thema Finanzierung der Pflege zuhause. Bei der Aufnahme erstellen wir für Sie einen transparenten Kostenplan über alle gewünschten und benötigten Leistungen in der ambulanten Pflege für den Patienten. Der vereinbarte Leistungskatalog kann jederzeit angepasst werden, um die Pflege immer auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abzustimmen. Wir kümmern uns um alle benötigten Verordnungen zur Behandlungspflege und die medizinischen Hilfsmittel, um eine angenehme und umfassende Pflege im häuslichen Umfeld sicherzustellen.

Pflegedienst Rosner besitzt seit 20 Jahren die Kassenzulassung und hat so die Möglichkeit alle vereinbarten und erbrachten Leistungen direkt mit der jeweiligen Krankenkasse oder Pflegekasse abzurechen.

Die Behandlungspflege umfasst alle Leistungen zur medizinischen Versorgung des Pflegebedürftigen. Wenn ein Patient medizinische Versorgung benötigt, wie Medikamentengabe, Blutzuckermessung, Insulin oder eine Wunderversorgung, wird eine Verordnung beim Hausarzt des Patienten angefordert und durch die Krankenkasse des Pflegebedürftigen genehmigt, um die medizinische Versorgung im häuslichen Umfeld sicherzustellen. Danach werden die erbrachten Leistungen vom ambulanten Pflegedienst direkt mit der jeweiligen Krankenkasse abgerechnet.

Bei der Grundpflege zur Unterstützung des Patienten zu Hause, um ein selbstständiges und aktives Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Der Pflegebedürftige oder die Angehörigen vereinbaren je nach individuellen Bedarf Leistungen, wie Körperpflege, Ankleiden oder hauswirtschaftliche Versorgung und schließen einen Pflegevertrag mit uns dem Pflegedienst Rosner. Der Vertrag kann jederzeit angepasst werden, um auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt zu sein. Je nach Pflegegrad des Patienten können die erbrachten Pflegesachleistungen direkt mit der Pflegekasse abgerechnet werden.

Wenn Leistungen nicht durch die Krankenkasse oder Pflegekasse abgedeckt sind oder mehr Leistung in Anspruch genommen werden wollen als von der jeweiligen Kasse bezahlt wird, ist es möglich diese zusätzlichen Leistungen monatlich privat zu buchen. Hierunter fallen zum Beispiel Betreuungen, um mit dem Patienten spazieren zu gehen oder einfach ein bisschen zusätzliche Zeit zu Hause zu verbringen. Pflegedienst Rosner stellt Ihnen hierfür eine transparente und monatliche Abrechnung zu den erbrachten Leistungen auf.

Fragen zum Thema Pflegegrad.

Bessere Lebensqualität zuhause in gewohnter Umgebung.

Bis zum 01.01.2017 wurde der Pflegebedarf anhand von Pflegestufen definiert. Mit der Einführung der neuen fünf Pflegegrade durch das zweite Pflegestärkungsgesetz wurden psychische Beeinträchtigung besonders Demenzerkrankungen im Alter der gleiche Stellenwert für Pflegeleistung eingeräumt wie der physischen Beeinträchtigung.

Der Pflegegrad orientiert sich an der Beeinträchtigung des alltäglichen Lebens der betroffenen Person und ist in fünf Pflegegrade aufgeteilt. Um den Pflegegrad zu bestimmen wird anhand des NBA Begutachtungsverfahren die sechs Bereiche (1) Mobilität, (2) kognitive und kommunikative Fähigkeiten, (3) Verhaltensweisen und psychische Problemlagen, (4) Selbstversorgung, (5) Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen und Belastungen sowie der (6) Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte geprüft. Je nach Einschränkung werden Punkte vergeben und gewichtet. Aus der Gesamtpunktzahl wird der Pflegegrad abgeleitet.

Um einen Pflegegrade zu erhalten, muss ein Antrag auf Pflegebegutachtung bei der zuständigen Pflegekasse eingereicht werden. Nach Einreichung des Antrags wird ein Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) bei gesetzlich Versicherten oder ein Gutachter von MEDICPROOF bei privat Versicherten zur Evaluierung zu Ihnen nach Hause kommen. Die Begutachtung erfolgt bei beiden nach dem neuen NBA-Begutachtungsverfahren. Die Prüfer spricht eine Empfehlung aus, allerdings sind die Pflegekassen alleinig verantwortlich für die letztendliche Vergabe des Pflegegrades. Im Regelfall muss die Pflegekasse innerhalb von 25 Arbeitstagen nach Antragsstellung einen Bescheid zur Anerkennung oder Ablehnung des Pflegegrades zu schicken.

Zur Vorbereitung für die Begutachtung empfehlen wir den Arztbrief und/oder das Entlassungsschreiben aus dem Krankenhaus, sowie eine Auflistung aller benötigten Medikamente und der medizinischen Hilfsmittel für die Prüfung vorzubereiten. Falls es ärztliche Diagnosen, Berichte zu therapeutischen Maßnahmen und/oder eine Dokumentation eines Pflegedienstes gibt, sollten diese ebenfalls bereitgehalten werden.

Zur Prüfung sollten die pflegenden Angehörigen und der Pflegedienst Vorort in der häuslichen Umgebung sein, um Erfahrungen über die Pflege und Hindernisse des Patienten zu erläutern. Die betroffene Person und Angehörigen sollten sich, über die realistische Situation im Klaren sein, so dass nicht aus falschem Stolz die Selbstständigkeit des Patienten besser darstellt wird als diese im normalen Alltag ist.

Der Gutachter verschafft sich durch das Gespräch mit dem Pflegebedürftigen, den Angehörigen und dem Pflegedienst, sowie der Evaluation aller medizinischen und pflegerischen Informationen einen Überblick zur Selbstständigkeit des Patienten. Anhand des NBA Begutachtungsverfahrens wird der Fragekatalog abgearbeitet und der Prüfer gibt die Evaluation an die jeweilige Pflegekasse mit einer Empfehlung zur Einstufung weiter. Der Gutachter gibt keine Angabe zum Pflegegrad, da dieser ausschließlich von der jeweiligen Versicherung festgelegt wird. Die gesamte Prüfung dauert ca. eine Stunde.

Nachdem der Antrag auf Pflegebegutachtung bei der zuständigen Pflegekasse gestellt wurde, vereinbart ein Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) oder von MEDICPROOF (bei privat Versicherten) einen Termin für die persönliche Pflegegrad Feststellung. Die Begutachtung findet in der häuslichen Umgebung des Patienten statt, um ein realistisches Bild der Situation aufzeigen zu können.

Sollte sicher der Zustand des Pflegebedürftigen verschlechtern, kann ein Antrag auf Höherstufung gestellt werden. Daraufhin wird der gleiche Prozess zur Höherstufung durchlaufen wie bei der ersten Feststellung des Pflegegrades.

Mit Herz und Hand für Ihre Pflegebedürfnisse

Was können wir für Sie tun?

Neu! Tagesbetreuung

Für die pflegebedürftige Person

  1. Soziale Kontakte: Reduziert Einsamkeit und fördert Beziehungen.
  2. Tagesstruktur: Regelmäßige Aktivitäten für Körper und Geist.
  3. Fachgerechte Pflege: Individuelle Betreuung durch Profis.
  4. Selbstständigkeit: Erhalt und Förderung von Fähigkeiten.
  5. Sicherheit: Schutz vor Unfällen in betreuter Umgebung.

Für die Angehörigen

  1. Entlastung: Freiraum für Erholung und Alltag.
  2. Vertrauen: Kompetente Pflege durch Fachpersonal.
  3. Flexibilität: Nutzung an einzelnen Tagen oder Stunden.
  4. Vorbeugung: Schutz vor Überforderung und Stress.

Ich interessiere mit für Ihr Angebot zur Tagesbetreuung.

Datenschutz *

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an handinhand@akus-rosner.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklaerung

Hand in Hand

Vertrauen: Kompetente Pflege durch Fachpersonal.

Note 1,7 Medizinischer Dienst

Top Arbeitgeber

Sie haben weitere Fragen?

Oftmals werden Angehörige oder Freunde unerwartet pflegebedürftig. Es ist normal, dass anfänglich die organisatorische und bürokratische Abwicklung unmöglich zu meistern scheint. Besonderes in dieser Anfangszeit steht ihnen unser erfahrenes Team beratend und unterstützend zur Verfügung. Zur Entlastung bieten wir ihnen ein Rundum-sorglos-Paket an. Von der Beratung bei Antragstellung eines Pflegegrads, der passenden Leistungswahl bis hin zur Besorgung von Pflegehilfsmitteln oder Medikamenten steht ihnen ein adäquater Ansprechpartner zur Seite.

Pflegedienst Rosner steht für Transparenz und Schnelligkeit. Direkt nach dem Erstgespräch erstellen wir vor Ort einen transparenten Kostenvoranschlag und nehmen die Patienten sofort und ohne lange Wartezeit auf. Wir gewährleisten eine nahtlose Patientenüberleitung vom Krankenhaus in die häusliche Umgebung. Unsere Dienstleistungen können nach Bedarf flexibel gebucht, erweitert oder wieder storniert werden.

Kostenfreie Beratung

Katrin Becker
Katrin Becker

Wir rufen Sie auch gern zurück!

Datenschutz *

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an handinhand@akus-rosner.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklaerung

So finden Sie uns.